Home Ehrenamt bei Grenzenlos

Ehrenamt bei Grenzenlos

Schön, dass Du uns gefunden hast! Für Grenzenlos ist ehrenamtliche Arbeit bei den Vereinsprogrammen oder beim Verein selbst von zentraler Bedeutung. Die inhaltliche Programmarbeit wird zum Teil von Ehrenamtlichen abgedeckt.

Europe Grundtvig Workshop, Grenzenlos
Europe Grundtvig Workshop, Grenzenlos

Wir können und wir wollen nicht, ohne die unglaubliche, wertvolle und vielfältige Unterstützung von lokalen sowie internationalen Ehrenamtlichen arbeiten!
Ehrenamtliche Tätigkeiten bei Grenzenlos können folgende Menschen durchführen:  Rückkehrer_innen, Teilnehmer_innen der Vereinsprogramme (z.B. Zusammen Leben – Mentor_innen), ehrenamtliche Co-Workers (z.B. Trainers, Workcamp-Leiter_innen, usw.) sowie interessierte Personen, die sich mit den Werten von Grenzenlos identifizieren und uns ein wenig Zeit schenken möchten, machen.

Ehrenamtliche_r

Als Ehrenamtliche_r sollte man nicht nur geben, sondern auch bekommen! Bei Grenzenlos erhältst Du nicht nur Anerkennung, sondern Weiterbildungsmöglichkeiten (innerhalb und/oder außerhalb Österreichs), um Deine Kompetenzen zu erweitern. Du bekommst die Möglichkeit, Menschen aus aller Welt kennenzulernen, neue Freundschaften zu knüpfen und Erfahrungen im interkulturellen Bereich zu gewinnen und auszutauschen. Du kannst vor allem viel über Dich lernen und persönlich wachsen. Alle Ehrenamtlichen bekommen ein Zertifikat für die Unterstützung.

Sende uns Deine Fragen und wir melden uns so bald wie möglich bei Dir. Du kannst uns gerne auch anrufen 01/315 76 36.

Gruppenleitung/Gruppenbetreuung/Seminar Support

Training for Leaders, Grenzenlos
Training for Leaders, Grenzenlos

Internationale Camps in Österreich

Zwei- bis dreiwöchige Sommercamps in Österreich (v.a. in Wien, Niederösterreich und der Steiermark) mit ca. 8-20 internationalen sowie lokalen Teilnehmer_innen. Menschen mit Behinderungen und in schwierigen Lebenssituationen werden besonders gefördert.  Die Teilnehmer_innen arbeiten an einem gemeinsamen Ziel und es geht um das Zusammenleben, Zusammenarbeiten und Hilfe für die Community. Verständigung und Freundschaften über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg. Hier suchen wir Leute wie Dich, die gerne gemeinsam mit anderen ein Workcamp leiten möchten. Voraussetzungen: Englischkenntnisse und ein wenig gruppendynamische Erfahrung. 

Vorbereitungsseminare

Du kannst auch gerne bei unseren Vorbereitungsseminaren und Einführungsseminaren in Wien und Niederösterreich als Teil vom Team mitmachen!

Vorbereitungsseminar, Grenzenlos

Mentoring und Auslandsberatung

Zusammen Leben

Mentoring für Migrant_innen (Asylberechtigte und Asylsuchende)

Mentor_innen helfen Zuwander_innen dabei, sich in Österreich zurechtzufinden und einzuleben, sowie neue Freundschaften zu schließen. Hauptsächlich geht es hier um gemeinsame Zeit und Freizeitgestaltung (z.B. gemeinsam kochen, eislaufen, wandern, Kaffee trinken, etc.) und beim Deutsch-Üben zu helfen. Grenzenlos bereitet die Mentor_innen und Mentees vor, begleitet und unterstützt sie während der gesamten Zeit (Dauer: 6 Monate). Kannst du Dir vorstellen, Mentor_in zu werden? Mehr Infos findest du unter: https://www.grenzenlos.or.at/integration-und-inklusion/integration/

Zusammen Leben Treffen, Grenzenlos
Zusammen Leben Treffen, Grenzenlos
Makbule, Grenzenlos
Makbule, Grenzenlos

Volunteering is …the door to a respectful, intercultural world and the first step to peace, love and liberty…

Mentor_in

Willst Du ein_e Coala, Mentor_in, Auslandsberater_in sein und/oder für Grenzenlos einen Vortrag über Deine Erfahrung halten, dann wende Dich gerne an uns.

Coalas und Mentors für die Aufnahmeprogramme

Grenzenlos als Austauschorganisation schickt Volunteers nicht nur in die Welt hinaus, sondern nimmt Freiwillige auch in Österreich auf. Du kannst auch Mentor_in oder „Coala“ für einE ICYE/ESK Incoming sein. Du bist eine Kontaktperson für einen Freiwillige, unterstützt sie/er bei den Integrationsphasen und Du bist eine Freizeitbegleiter_in.

Auslandsberater_in für Outgoings

Bist Du eine Volunteer Rückkehrer_in und Du bist bereit, Dich mit „Outgoings“ (= Freiwillige die ins Ausland gehen) zu treffen, um mit ihnen über länderspezifische Besonderheiten zu sprechen? Vor dem eigenen Auslandsaufenthalt hat man viele Fragen. Hier helfen insbesondere Auslandsberater_innen, die selbst schon in diesem Land waren. Wenn du also nach deiner Rückkehr nicht aufhören kannst, über deine Erfahrungen im Ausland zu reden, ist das die richtige Aufgabe für Dich!

Infoabende/Schulbesuche

Geplant sind auch regelmäßige offene, Informationstreffen bei Grenzenlos über Lateinamerika, Afrika, Asien/Ozeanien und Europa. Du kannst von Deiner Erfahrung erzählen und Fotos zeigen. Du kannst auch bei einem Schulbesuch von Deinen Erlebnissen berichten. Infos von Dir als Expert_in  sind sehr wichtig für Interessent_innen.

Training und Workshops

Trainings

Bei den Grenzenlos Trainings kannst Du entweder ein_e Trainer_in sein oder das Trainingsteam unterstützen. Außerdem kannst Du, an lokalen oder internationalen Trainings fast oder ganz ohne Kosten teilnehmen, um Dich in verschiedenen Themen zur Interkulturalität, Inklusion und Integration weiterzubilden.

Workshops

grenzenlos@schools – Interaktive Schul-Workshops gegen Xenophobie und Rassismus: Mit unserem Projekt grenzenlos@schools bieten wir Sensibilisierungs-Workshops für Schüler_innen, Lehrer_innen und Sozialarbeiter_innen zu den Themen Xenophobie und Rassismus an. Damit soll interkulturelle Bildung und interkulturelles Verständnis einer breiteren Zielgruppe zugänglich gemacht werden – und somit auch Menschen, für die kein Auslandsaufenthalt in Frage kommt. Wenn du dir vorstellen kannst, als Trainer_in mit jungen Menschen an diesen Themen zu arbeiten, melde dich! Voraussetzungen: gruppendynamische Erfahrung, Ausbildung durch Grenzenlos.

Agents for Peace Training, Grenzenlos
Agents for Peace Training, Grenzenlos

Mehr Infos zu den Trainings und Workshops findest Du hier: https://www.grenzenlos.or.at/interkulturelle-bildung/

Gastfamilie und Aufnahmeprojekte

Gastfamilie

Als Gastfamilie kann man eine bereichernde Erfahrung im Alltag machen und einen jungen Menschen (18 bis 35 Jahre) aus einem anderen Land ein Zuhause in Österreich bieten. Für die Freiwilligen ist es sehr wichtig, bei einer Gastfamilie zu leben, denn das Zusammensein mit Einheimischen ermöglicht ihnen einen tiefgehenden Einblick in die Kultur und sie können die grundlegenden Schritte kultureller Integration beschreiten. Die Mitarbeiter_innen des Vereins Grenzenlos besuchen alle Gastfamilien vor der Aufnahme persönlich.

ICYE Incomings, Grenzenlos
ICYE Incomings, Grenzenlos

Aufnahmeprojekte

Grenzenlos arbeitet mit Sozialeinrichtungen in Österreich zusammen, die Freiwillige aufnehmen, sie in ihrem Team integrieren und durch sie eine tolle Unterstützung bekommen. Es handelt sich um keine Arbeitsverhältnisse, sondern ehrenamtliche Tätigkeiten. Um das noch verstärkter anbieten zu können sind wir österreichweit auf der Suche nach Aufnahmeprojekten (z.B. (Montessori-)Kindergärten und Kindergruppen, Projekte für Menschen mit Behinderungen, aktive Gemeinden etc.) sowie Projekte die Gruppen für 2-3 Wochen im Sommer aufnehmen wollen (Workcamps). Wenn du hier Ideen für uns hast und/oder uns unterstützen willst, melde dich gerne!

Mehr Infos zu Aufnahmeprojekte oder Gastfamilien gehe zu: www.volunteering.at/freiwilligendienste/icye-austria/

Publizistik, Kontaktstelle und Grenzenlos Büro

Publizistik und Recherche

Mitarbeit bei der 2- 3x jährlich erscheinenden Zeitschrift „Das Fenster“, Mitarbeit an der inhaltlichen und logistischen Entwicklung. Die Zeitschrift von Grenzenlos, mit unterschiedlichen Themen als Schwerpunkt z.B. Gender, Zeit, Religionen, usw. Voraussetzungen: Interesse an Publizistik. Schließ dich dem Redaktions- und Vertriebsteam an!

Hier kannst Du die Zeitschrift das Fenster lesen: www.grenzenlosor.at/publikationen

Regional– und Kontaktstellen

Unsere Regionalgruppen (ab 3 Personen) und Kontaktstellen (1-2 Personen) in den Bundesländern freuen sich auf Verstärkung. Dabei geht es um Erstberatungen, damit Interessent_innen sich in nächster Nähe informieren können, sowie um die Organisation von Vorbereitungsseminaren, Rückkehrer_innen-Treffen, Freizeitaktivitäten wie z.B. Stammtischen und Auftritten bei Messen. Wenn Du ein Teil vom Team sein möchtest, melde Direkt bei den Grenzenlos-stellen.

Kontakt:
innsbruck@grenzenlos.or.at, graz@grenzenlos.or.at, linz@grenzenlos.or.at, bludenz@grenzenlos.or.at, villach@grenzenlos.or.at, salzburg@grenzenlos.or.at

Regionalgruppe Grenzenlos
Regionalgruppe Grenzenlos

Praktikum im Grenzenlos-Büro

Es gibt immer wieder die Möglichkeit im Grenzenlos-Büro ein Praktikum zu absolvieren und in unseren Alltag zu schnuppern. Wenn du dazu mehr wissen möchtest, setze Dich mit uns in Verbindung.