Der Projektvorschlag „Meme it Right – Deine EU-Werte verstehen und leben“ des Vereins Grenzenlos zielt darauf ab, junge Menschen für EU-Werte wie Demokratie, Menschenrechte und Gleichheit zu sensibilisieren. Durch interaktive Workshops werden Themen wie Gendergerechtigkeit, europäische Identität und interkulturelles Zusammenleben behandelt. Damit wollen wir die Demokratie stärken und jungen Menschen die Bedeutung der EU-Werte im Alltag näher bringen.
Ziele:
- Förderung EU-Werte durch non-formale Bildungsmaßnahmen
- Sensibilisierung der Jugendlichen für gesellschaftliche Themen wie Gleichstellung, Diskriminierung und Extremismus
- Einsatz von Memes als kreative Vermittlungsmethode
- Stärkung digitaler Kompetenzen und kreativer Ausdrucksformen
- Verbreitung der Ergebnisse über soziale Medien und ein Abschlussevent
Ablauf (März bis Dezember 2025):
- Auswahl und Training von Trainer:innen (März–Mai)
- Durchführung von Workshops (Mai–November)
- FLINTA und Patriarchat: Reflexion über Geschlechtergerechtigkeit
- Identität und Kommunikation: Förderung von Perspektivenwechsel und Meinungsvielfalt
- Abschluss mit einer Meme-Ausstellung (Nov/Dez) und Berichterstellung (Dez)
Das Projekt kombiniert non-formale Wertebildung mit digitaler Innovation und stärkt gesellschaftlichen Zusammenhalt durch aktive Jugendbeteiligung.
Projektpräsentation: https://youtu.be/T7_uF9JGtSE